Für jedes Leitungswasser geeignet
CLARIS Blue funktioniert nach dem professionellen Aufstromprinzip und filtert stets exakt jene Menge Wasser, die gerade für die Zubereitung benötigt wird. Dank der bahnbrechenden Formel sind die Filterpatronen für jedes Leitungswasser weltweit hervorragend geeignet. Das angepasste Granulat filtert Kalk auf eine stets optimale Menge (auch bei niedriger Wasserhärte) und reduziert alle Schadstoffe so effizient wie noch nie. Als wichtige Geschmacksträger fungierende Mineralien und Fluoride werden dabei vollständig erhalten. Durch die jeweils optimale Kalk-Stabilisation und effiziente Schadstoff-Filterung ist das Resultat stets eine optimale Wasserqualität für ein perfektes Kaffeearoma.
CLARIS, richtig verwendet, macht Entkalken gänzlich überflüssig. Das erhöht den Komfort und spart Ihre wertvolle Zeit. Saubere Leitungen, Heizelemente und eine Pumpe ohne Kalkablagerungen verlängern nachweislich das Leben Ihres Vollautomaten und tragen zu dessen Werterhalt bei.
Automatische Filtererkennung
Um einen Dialog zwischen Filter und Vollautomat zu ermöglichen, bedient sich JURA der modernen RFID-Technologie. Automatisch erkennt jede Maschine mit dem intelligenten Wassersystem (I.W.S.®), wenn ein Filter eingesetzt wird, stellt sich selbsttätig auf Filterbetrieb um und startet die Spülung. Neigt sich die Filterleistung ihrem Ende entgegen, weist der Vollautomat auf den anstehenden Filterwechsel hin. Erfolgt dieser nicht, aktiviert das Gerät den Entkalkungsmodus. Nach entsprechender Benutzung erscheint die Aufforderung zur Entkalkung. Und diese kann schließlich nur bei entferntem Filter erfolgen. Aus Missverständnissen resultierende Fehlmanipulationen gehören definitiv der Vergangenheit an.Gönnen Sie sich und Ihrem JURA-Vollautomaten die neuen CLARIS-Filter und überzeugen Sie sich von den vielen Vorteilen.
Hinweis
Die Wassertropfen in der Verpackung der CLARIS-Filterpatrone entstehen aus dem Fitermedium, das einen hohen Anteil an Wasser gebunden hat. In den Beuteln herrscht dadurch eine 100 %-ige Luftfeuchtigkeit, was bei Temperaturunterschieden dann auch zur Kondenswasser-Bildung in den Beuteln und somit zur Bildung von einzelnen Wassertropfen führen kann. Es handelt sich deshalb nicht um ein Qualitätsproblem, sondern eine normales Vorkommnis bei allen Harz-beinhaltenden Filtern.
Filterkapazität
Die Kapazität einer Filterpatrone hängt vom Wasserhärtegrad ab: Bei 1-10° dH: bis 300 l | 11-12° dH: bis 240 l | 13-15° dH: bis 180 l | 16-20° dH: bis 120 l | 21-25° dH: bis 95 l | 26-30° dH: bis 80 l.